Die Entwurfsplanung ist der Moment, in dem aus einer Idee ein greifbares Konzept wird. In dieser Phase werden die zuvor erarbeiteten Konzepte verfeinert, detailliert und in konkrete Pläne umgesetzt. Hier entsteht die Grundlage für die Genehmigungs- und Ausführungsplanung. Erfahre, welche Aufgaben in der Entwurfsplanung auf dich zukommen und wie sie den Erfolg deines Projekts beeinflusst.

1. Weiterentwicklung der Konzepte

In der Entwurfsplanung werden die in der Vorplanung entwickelten Ideen konkretisiert:

  • Präzisierung der Planung: Optimierung von Raumaufteilung, Funktionalität und Gestaltung.
  • Materialauswahl: Erste Entscheidungen über Baustoffe, Farben und Oberflächen.
  • Integration von Technik: Berücksichtigung von Haustechnik, Energieversorgung und Nachhaltigkeit.

Tipp: In dieser Phase sollten alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

2. Erstellung detaillierter Pläne und Modelle

Die Entwurfsplanung liefert konkrete Visualisierungen des Projekts:

  • Grundrisse und Schnitte: Detaillierte Pläne zur Darstellung der Raumaufteilung und Bauweise.
  • Ansichten und Perspektiven: 3D-Modelle oder Zeichnungen zur besseren Vorstellung des Endergebnisses.
  • Baubeschreibung: Schriftliche Erläuterung der Planung inklusive Material- und Konstruktionsdetails.

Tipp: 3D-Visualisierungen helfen Bauherren, das Projekt realistisch zu beurteilen.

3. Kostenberechnung und Optimierung

Die Entwurfsplanung dient auch dazu, die Projektkosten genauer zu definieren:

  • Kostenschätzung: Basierend auf der detaillierten Planung werden die Gesamtkosten berechnet.
  • Kostenoptimierung: Überprüfen, ob die Planung mit dem Budget übereinstimmt, und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Tipp: Eine klare Kostenübersicht gibt Sicherheit für die weiteren Planungsschritte.

4. Abstimmung mit den Bauherren

Die Entwurfsplanung wird gemeinsam mit den Bauherren abgestimmt:

  • Präsentation: Vorstellung der Pläne, Modelle und Kostenberechnungen.
  • Feedback: Anpassungen auf Basis der Wünsche und Anforderungen der Bauherren.
  • Freigabe: Entscheidung über die finale Planung als Grundlage für die Genehmigungsplanung.

Fazit: Die Entwurfsplanung ist ein zentraler Schritt, um dein Bauprojekt auf den richtigen Weg zu bringen.
Mit detaillierten Plänen, klaren Kosten und einer abgestimmten Vision legst du die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung.
Falls du Unterstützung in der Entwurfsplanung benötigst, steht dir die Bauberatung Saar mit ihrem Know-how zur Seite.
Unsere Experten helfen dir, deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.